Portfolio Plan 2 (neu)
Fondskategorie:
Portfolios
ISIN:
-
Anlagestrategie
Der Portfolio Plan 2 besteht aus drei Mischfonds und einem global anlegenden Aktienfonds. Das Portfolio ist eine Fondskombination für Anleger, die eine Veranlagung mit einem ausgewogenen Risiko/Ertragsprofil suchen. Das Portfolio orientiert sich an der Merkur Risikoklasse 2. Höheren Ertragschancen stehen angemessene Risiken gegenüber.
Fondsbezeichnung | Anteil in % | Kategorie | ISIN | Risikoindikator | Laufende Kosten | Währung |
---|---|---|---|---|---|---|
DJE - Zins & Dividende I (EUR) | 27 | Mischfonds | LU0553169458 | 3 | 1,62 % | EUR |
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix R (T) | 27 | Mischfonds | AT0000805361 | 3 | 1,39 % | EUR |
Tailormade sustainable fund solid VT4 | 27 | Mischfonds | AT0000A372Y5 | 3 | 1,38 % | EUR |
DWS Vermögensbildungsfonds I LD | 19 | Aktienfonds | DE0008476524 | 4 | 1,45 % | EUR |
Fondskategorie:
Portfolios
ISIN:
-
Indexierte Wertentwicklung in Euro (EUR)
Wertentwicklung im ausgewählten Zeitraum in Euro (EUR)
Portfolio Plan 2 (neu) |
Wertentwicklung über
verschiedene Zeiträume
Rollierende 12-Monats
Entwicklung
1 Monat | -3,66 % |
3 Monate | -2,38 % |
6 Monate | -0,51 % |
lfd. Jahr | -2,48 % |
1 Jahr | 2,49 % |
3 Jahre p.a. | - |
5 Jahre p.a. | - |
10 Jahre p.a. | - |
seit Auflage p.a. | 6,17 % |
3 Jahre | - |
5 Jahre | - |
10 Jahre | - |
seit Auflage | 7,77 % |
02.01.2024 - 02.04.2024 | 5,16 % |
02.04.2024 - 02.04.2025 | 2,49 % |
Stand: 02.04.2025
Fondskategorie:
Portfolios
ISIN:
-
Größte Positionen (02.01.2024) | ||
---|---|---|
DJE - Zins & Dividende I (EUR) | 27,00 % | |
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix R (T) | 27,00 % | |
Tailormade Sustainable Fund Solid VTIA EUR I | 27,00 % | |
DWS Vermögensbildungsfonds I LD | 19,00 % |
Fondskategorie:
Portfolios
ISIN:
-
Sharpe Ratio | Volatilität | Maximaler Verlust | |
---|---|---|---|
1 Jahr | -0,08 | 5,54 % | -5,64 % |
3 Jahre | - | - | - |
5 Jahre | - | - | - |
10 Jahre | - | - | - |
Seit Auflage | 0,52 | 5,30 % | -5,64 % |
Stand: 02.04.2025
Sharpe Ratio:
Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.
Die Aussagekraft einer negativen Sharpe Ratio ist zu vernachlässigen.
Volatilität:
Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.
Maximaler Verlust:
Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.
Fondskategorie:
Portfolios
ISIN:
-
Factsheet | 02.04.2025 |