3 Banken Sachwerte-Fonds R

Wertentwicklung
Portfolio
Kennzahlen
Dokumente
Fondskategorie:
Mischfonds
ISIN:
AT0000A0ENV1
Rücknahmepreis:
19,19 EUR (02.04.2025)
WKN:
A0X95Z

Anlagestrategie

Der 3 Banken Sachwerte-Fonds ist ein aktiv gemanagter Investmentfonds. Der aktive Managementansatz des Fonds ist nicht durch eine Benchmark beeinflusst. Im Rahmen der Veranlagungspolitik wird zumindestens 51 vH des Fondsvermögens in von der Inflation weitgehend unabhängige Vermögensgegenstände (= Sachwerte) investiert. Zum Zwecke der Veranlagung werden unter dem Begriff "Sachwerte": Gold, Commodities, ausgewählte substanzstarke Aktien, Immobilien sowie inflationsgeschützte Anleihen subsummiert. Die Veranlagungen im Sachwerte-Bereich können in Form von Wertpapieren, Anteilen an Investmentfonds, Zertifikaten auf entsprechende Indizes oder Commodities, in die keinederivativen Instrumente eingebettet sind und bei denen weder eine physische Lieferung vorgesehen ist noch ein Recht darauf eingeräumt wird, sowie über Anteile an Organismen für gemeinsame Anlagen erfolgen. Zusätzlich können neben dem Basisinvestment in Sachwerten auch alle Arten von verzinslichen Wertpapieren sowie Geldmarktinstrumenten für die Veranlagung Verwendung finden.

Fonds-Fakten

Anlageschwerpunkt: Mischfonds
Anlageregion: Global
Risikoklasse nach Basisinformationsblatt: 4 (07.01.2025)
Merkur Lebensversicherung-Risikoklasse: 4
Auflagedatum: 14.09.2009
Kapitalanlagegesellschaft: 3-Banken-Generali Invest
Depotbank: Oberbank
Fondsdomizil: Österreich
Fondswährung: EUR
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Geschäftsjahr: 01.05. - 30.04.
Fondsvolumen: 100,37 Mio. EUR (31.01.2025)
Verwaltungsgebühren und sonstige Verwaltungs- oder Betriebskosten: 1,42 % (01.04.2025)
Erfolgsgebühren und Carried Interests: nein
Transaktionskosten: 0,29 %
Fondskategorie:
Mischfonds
ISIN:
AT0000A0ENV1
Rücknahmepreis:
19,19 EUR (02.04.2025)
WKN:
A0X95Z

Indexierte Wertentwicklung in Euro (EUR)

Hinweis: Bei der Darstellung einer Wertentwicklung, die mehr als 5 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht, können Datenpunkte aus Gründen der Datenkapazität gruppiert werden. Es ist dadurch möglich, dass die Wertentwicklung im Chart geringfügig von der unten angeführten Wertentwicklung abweicht.

Wertentwicklung im ausgewählten Zeitraum in Euro (EUR)

3 Banken Sachwerte-Fonds R

Wertentwicklung über
verschiedene Zeiträume

Rollierende 12-Monats
Entwicklung

1 Monat -0,36 %
3 Monate 6,61 %
6 Monate 5,21 %
lfd. Jahr 6,73 %
1 Jahr 16,86 %
3 Jahre p.a. 3,09 %
5 Jahre p.a. 10,26 %
10 Jahre p.a. 5,11 %
seit Auflage p.a. 4,76 %
3 Jahre 9,56 %
5 Jahre 63,04 %
10 Jahre 64,68 %
seit Auflage 106,13 %
02.04.2014 - 02.04.2015 16,38 %
02.04.2015 - 02.04.2016 -1,27 %
02.04.2016 - 02.04.2017 3,27 %
02.04.2017 - 02.04.2018 -3,21 %
02.04.2018 - 02.04.2019 4,25 %
02.04.2019 - 02.04.2020 -1,82 %
02.04.2020 - 02.04.2021 22,63 %
02.04.2021 - 02.04.2022 21,35 %
02.04.2022 - 02.04.2023 -12,88 %
02.04.2023 - 02.04.2024 7,61 %
02.04.2024 - 02.04.2025 16,86 %
Stand: 02.04.2025
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Fondskategorie:
Mischfonds
ISIN:
AT0000A0ENV1
Rücknahmepreis:
19,19 EUR (02.04.2025)
WKN:
A0X95Z
Aufteilung des Anlagevermögens (31.01.2025)
Aktien 29,84 %
Gold 26,60 %
Rohstoffe 24,47 %
Immobilienfonds 17,79 %
Kasse 1,30 %
Weitere Anteile 0,00 %
Fondskategorie:
Mischfonds
ISIN:
AT0000A0ENV1
Rücknahmepreis:
19,19 EUR (02.04.2025)
WKN:
A0X95Z
Sharpe Ratio Volatilität Maximaler Verlust
1 Jahr 1,68 8,87 % -5,68 %
3 Jahre 0,06 8,34 % -18,67 %
5 Jahre 1,00 8,73 % -18,67 %
10 Jahre 0,55 8,39 % -24,53 %
Seit Auflage 0,56 7,64 % -24,53 %
Stand: 02.04.2025

Sharpe Ratio:

Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Volatilität:

Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.

Maximaler Verlust:

Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.
Fondskategorie:
Mischfonds
ISIN:
AT0000A0ENV1
Rücknahmepreis:
19,19 EUR (02.04.2025)
WKN:
A0X95Z
Factsheet 02.04.2025
Basisinformationsblatt (BIB) 07.01.2025
Verkaufsprospekt 17.01.2025
Jahresbericht 30.04.2024